Cupra - ein Traum auf 4 Rädern
Menü  
  Home
  Chris' Cupra
  Stefanie's Cupra
  Patrick's Cupra
  Roberto's TDI
  mo
  .: KENNY :.
  Steffen's SX
  GenerationSEAT
  R.I.P
  Winterwaffen
  _-=Videos=-_
  "Cupra"
  Kontakt
  German RaceWars 2006
  German Racewars 2007
  Gästebuch
  Links
  Anleitungen ABF Motor
  => Zahnriemenwechsel
  => Steuerkette
  => Thermostat wechseln
  => Bremse VA
  => Fahrwerk 6K Ein und Ausbau!
Thermostat wechseln
Was wird benötigt:
-Thermostat (ca. 15-20EUR im Zubehör)
-Kühlmittelkonzentrat
-destilliertes Wasser
-Wagenheber
-Werkzeug

WICHTIG: Motor/ Kühlmittelschläuche sollten maximal handwarm sein!

Beim 6K gibt es 2 Möglichkeiten, wo das Thermostat verbaut ist!

1: bei kleineren Motoren sitzt das Thermostat am Zylinderkopf 'getriebeseitig' in dem dicken Kühlmittelschlauch!

2: bei größeren Motoren sitzt das Thermostat gleich unter der Wasserpumpe! (siehe Bild -eingekreist-)



1.Schritt: Kühlmittel an der tiefsten Stelle ablassen! Am besten untersten Schlauch vom Kühler entfernen!

2.Schritt Thermostat ausbauen: bei Variante 1: einfach die 2 Schrauben auf, Thermostat raus, neues samt Dichtung rein und wieder zu!
Bei Variante zwei wird es Komplizierter: Wagen aufbocken (Beifahrerseite vorne) und Rad abnehmen!

2. Schritt: Servopumpe lockern ( 3 Schrauben ) Einmal die Schraube, womit man den Riemen spannt, die anden 2 Schrauben (SW16) sitzen auf der anderen Seite. Hat man alle drei Schlauben draußen, kann man die Servopumpe abnehmen (ohne Schläuche von dieser zu entfernen)

3. Schritt: Nun sieht man an der Wasserpumpe einen schwarzen Plastewinkel oder 90° Rohrbogen oder wie man das auch nennen mag! Darin sitzt unser Thermostat. Auf der einen Seite Kühlerschlauch entfernen und dort, wo es mit der WaPu verbunden ist, ist eine Feder, Klemme, etc. Diese Raushebeln und dann mit leichten hin und her bewegungen den Winkel von der Pumpe lösen!

4. Schritt: Alte gegen das neue Thermostat tauschen, richtige Dichtung wählen und einölen (Planzenöl ausm Küchenschrank odr frisches Motorenöl)

5. Schritt: Zusammenbau in umgekehrter Reihenfolge, auf exakten Sitz von Dichtungen und Schläuchen achten!

6: Schritt: Kühlmittelkonzentrat und destilliertes Wasser auffüllen, Deckel offen lassen und Motor starten, auf Füllstand achten, er wird sinken, dass ganze immer wieder nachfüllen, dabei entlüftet sich auch das System selbstständig!

7. Schritt: Deckel drauf und ein Stück fahren und auf Anzeige achten, wenn diese 90°C hat, dann ist alles perfekt. Danach nochmals Füllstand kontrollieren, aber GANZ vorsichtig öffnen, System steht unter Druck, verbrennungsgefahr!
 
NEWS  
  13.05.09:
UPDATE @ Stefanie's Cupra
 
Heute waren schon 14 Besucher (19 Hits) hier!
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden