Cupra - ein Traum auf 4 Rädern
Menü  
  Home
  Chris' Cupra
  Stefanie's Cupra
  Patrick's Cupra
  Roberto's TDI
  mo
  .: KENNY :.
  Steffen's SX
  GenerationSEAT
  R.I.P
  Winterwaffen
  _-=Videos=-_
  "Cupra"
  Kontakt
  German RaceWars 2006
  German Racewars 2007
  Gästebuch
  Links
  Anleitungen ABF Motor
  => Zahnriemenwechsel
  => Steuerkette
  => Thermostat wechseln
  => Bremse VA
  => Fahrwerk 6K Ein und Ausbau!
Zahnriemenwechsel

Motor maximal handwarm und man sollte etwas Erfahrung beim schrauben haben, da sonst Gefahr von Motorschäden durch aufschlagende Ventile besteht!

1. Schritt
Auto vorne rechts aufbocken, Rad abnehmen, Servo entspannen, Keilriemen abnehmen, dann Spanner für Keilrippenriemen (KRR) Mit Hebel, großen Schraubendreher oder 13er Schlüssel entspannen und den KRR abnehmen.

2. Schritt
Luffilterkasten und ansaugschlauch ausbauen, obere Zahnriemenverkleidung abbauen

3. Schritt
Mit 19er Ring bzw 19er Vielzahnnuss an der Kurbelwelle (UND NUR AN DER KW) den Motor so lange in Uhrzeigerrichtung drehen, bis ALLE 3 Markierungen stimmen! GANZ WICHTIG!!!

Markierung 1: Riemenscheibenmarkierung muss mit Pfeil auf untere Zahnriemenabdeckung fluchten. (Bild 2, Seite C)

Markierung 2: Nockenwellenradmarkierung muss mit der des Ventildeckels übereinstimmen (Bild1)

Markierung 3: Markierung des Schwungmassenrades muss in der Mitte des Fenster am "Getriebeguckloch" sein (Bild 2, Seite D)

4. Schritt
Untere Zahnriemenverkleidung abbauen, Spannrolle lösen.

5. Schritt
Zahnriemen vorsichtig abnehmen.

6. Schritt
Spannrolle ersetzen, neuen Zahnriemen auflagen

7. Schritt
Spannrolle spannen, mit Spezialwerkzeug oder mit Federringzange.
Beim Spannen darauf achten, dass sich Nockenwelle und Kurbelwelle nicht bewegen. Ansonsten Zahnversetzen. So sehr spannen, dass an der längsten, also gegenüberliegenden Seite max 5mm hin und her gedrückt werden kann.

8. Schritt:
Spannrolle festziehen (45Nm) Motor an der Kurbelwelle drehen, Kurbelwelle macht 2 Umdrehungen, Nockenwellenrad eine, nun Markierungen Prüfen (Riemenscheibe kurz aufstecken und Verkleidung anhalten, anschrauben). Wenn alle 3 Markierungen wieder perfekt stimmen --> Zusammenbauen.
Stimmt eine nicht, korrigieren!!! Sinst stimmen Steuerzeiten nicht und Gefahr von Motorschaden droht!

Hier die Bilder:

Bild 1:


Bild 2:

 
NEWS  
  13.05.09:
UPDATE @ Stefanie's Cupra
 
Heute waren schon 11 Besucher (16 Hits) hier!
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden